Prinzip der Wärmegewinnung
Um den Wärmebedarf von 6 kW zu produzieren, wurde auf alternative Energien gesetzt.
Folgende Wärmegewinnungsarten wurden realisiert.
- Sonnenenergie über eine Solaranlage
- Erdwärme über eine Wärmepumpe und einer Erdsondenbohrung
- Verbrennung von Holz über eine Chemine mit Wärmetauscher
- Elektroheizung als Notfall Heizung im Speicher
Alle obig erwähnten Energielieferanten transportieren die Wärme in den Keller in einen zentralen 2200 Liter Wärmespeicher mit integriertem 160 Liter Brauchwasser Boiler.
Abbildung 2 Heizsystem Gesamte Anlage